Frohes neues Handelsjahr
Ich hoffe, dass Sie alle gut in das neue Jahr gestartet sind und im vergangenen "Chaosjahr" einigen Profit generieren konnten.
Bei mir sieht es momentan etwas "mau" aus, da größere Investitionen, wie z.B. die Gründung meines Unternehmens Wenda It & Web, Der Experte fürs Handwerk meine volle Aufmerksamkeit brauchen. Und daher möchte ich auf einen Fehler aus meiner Daytrader Vergangenheit zurückschauen.
Beständigkeit kommt nicht von ungefähr
Was möchte ich damit sagen? Vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich mich bemüht immer viele Dinge irgendwie gleichzeitig zu erledigen. Und was kam dabei herum? Stress und wenig Profit! Die anderen Arbeiten, außer dem Daytrading, waren auch nur "so lala" erledigt und führten dazu, dass ich mich in einer absoluten Spirale nach unten bewegte. Ein völlig ausgepowerter Zustand, der kaum noch klare Gedanken zuließ. Irgendwie muss man doch die berühmte Beständigkeit im Daytrading erreichen können? Und es gibt ihn tatsächlich, den Weg dorthin.
Nehmen Sie sich Zeit
Handeln Sie nicht nach dem Prinzip "schnell und immer". Denken Sie erstmal darüber nach wofür Sie das eingenommene Geld durch das Daytrading überhaupt benötigen?! Vielleicht stellen Sie ja fest, dass Sie bereits genug verdient haben. Also warum sollten Sie sich dem psychischen Stress des Daytradings weiter zumuten? Oder haben Sie eine langfristige Strategie aufgestellt und wollen bis zu Ihrem Lebensende monatlich immer "Kläckerbeträge" verdienen? Auch das wäre natürlich legitim und würde wohl weit aus weniger Stress verursachen, sofern Sie sich auch wirklich an Ihre Strategie halten.
Erfüllen Sie Ihre Ziele und dann Schluß! Monatsziel erreicht? Schluß! Lebensziel erreicht? Schluß! Wenn Sie das nicht machen und sich nicht mal selbst eine gewisse Auszeit nehmen, dann landen Sie schneller im Burnout als Ihnen lieb ist. Ich kann nur hoffen, dass Ihnen meine Worte etwas zu denken geben.
Meine Auszeit, das eBook
Mein ehrgeiziges Projekt, ein eBook zum Thema Daytrading Lernen zu schreiben gibt mir auch immer wieder die Zeit abzuschalten. Momentan sind meine liquiden Mittel eh alle gebunden um mein Unternehmen nach vorne zu treiben und daher nehme ich die nächste Zeit einfach mal Abstand zu den Charts und konzentriere mich auf mein Buch und die Zeilen darin.
Auch dieses Blog geriet seit Oktober 2011 in eine "Abstellkammer", denn Dinge parallel oder gar gleichzeitig zu erledigen ist nicht die beste Fähigkeit eines Menschen. Weil es eben nicht funktioniert, man glaubt es nur und unsere Umwelt möchte uns diesen Glauben schenken. Ich jedenfalls mache ab jetzt einen Schritt nach dem anderen und überlasse die Überholspur den Übrigen.
Ein frohes neues Jahr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen