Freitag, 28. Oktober 2011

Die eBook Thematiken in der Übersicht

Sehen was noch kommt


Nach einiger Überlegung habe ich mir Verbesserungen durch den Kopf gehen lassen, die evtl. nützlich sind damit das kommende eBook besser Anklang findet. Darunter findet sich auch eine komplette Übersicht der Thematiken, die entweder bereits veröffentlicht sind oder eben noch erscheinen.

Im folgenden Bild sehen Sie die konkrete Auflistung der Themen und deren Reihenfolge der Veröffentlichung:



Alles eine Frage der Zeit


Natürlich hätte ich das gesamte Buch schon fertiggestellt und würde es Ihnen liebend gern zur Verfügung stellen, doch wie es immer so ist fehlt die Zeit. Als Unternehmer, Daytrader und Familienmanager müssen Sie den Beruf Autor erstmal unterbringen, Sie verstehen was ich meine.

Aber es ist halt alles nur eine Frage der Zeit. Ich gebe mein Bestes die Lektionen im Wochenrhythmus bzw. alle 14 Tage fertig zu bekommen. Doch "nageln" Sie mich darauf bitte nicht fest. Ich kann Ihnen zur Überbrückung der Wartezeit die Werke von Herrn Michael Voigt wärmstens empfehlen. Darunter findet sich auch die hervorragende "Händler Reihe". Sie war das ein oder andere Mal ein Inspiration für mich.

Ihr
Ralf R. Wenda

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Warum kleine Handelskonten gefährdeter sind

Viele kleine Konten, große Verluste

Vorab möchte ich erwähnen, dass ich hier nicht von irgendeiner Studie berichte oder Zahlen, Daten, Fakten etc. zusammengetragen habe, sondern ich habe lediglich meine alten Tradingtagebuchseiten und meine jahrelangen Erfahrungen im Daytrading bemüht. Denn vor allem in der Zeit in der man "sein" Daytrading lernen muß, verfällt man gleich mehreren typischen Anfängerfehlern. Doch in Bezug zu seiner Handelskontogröße wird man direkt mit den schwerwiegensten Fehlern konfrontiert.

Samstag, 22. Oktober 2011

Occupy Wall Street, Daytrader Schuld am Desaster?!

Daytrading lernen, trotz Occupy Wall Street
In den letzten Tagen hört und liest man es immer wieder, die Finanzjongleure tragen die Schuld am Finanzdesaster. Millionen von Amerikanern seien arm und das liegt alles nur an der "bösen" Börse. Die Machenschaften mit "Leerverkäufen", dubiosen Derivaten und hochspekulativen Anlagen seien der Grund für den Niedergang des Kapitalismus. Doch ist es wirklich so? Oder wird mal wieder etwas zu heiß gekocht?

Freitag, 14. Oktober 2011

Das A und O ist das B

??? Sieht so Ihre Reaktion auf den gewählten Titel aus? Seien Sie beruhigt, es lässt sich ganz einfach erklären.
Das B steht für Beständigkeit und deutet auf einen der wichtigsten Begrifflichkeiten im Daytrading hin. Sobald Sie anfangen erfolgreich zu handeln werden Sie feststellen, dass Sie lediglich immer das Gleiche machen. Tag für Tag, Stunde für Stunde, Minute für Minute usw.
Das hört sich nicht gerade spannend an?! Genau das ist der Punkt.

Daytrading ist langweilig!!!
Sie glauben mir nicht oder wollen Ihre eigene "schöne" Vorstellung vom Daytrading nicht aufgeben? Dann lesen Sie am besten nicht weiter aber bitte beschweren Sie sich nicht wenn Sie wieder einmal ein Handelskonto gegen die Wand gefahren haben.

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Die Pflicht ruft!

Ich muss mich bei Ihnen entschuldigen. Falls Sie schon eine Weile auf einen neuen Blogbeitrag gewartet haben, dann tut es mir wirklich leid. In den letzten Tagen haben sich die Märkte allerdings dermaßen bewegt, dass ich meiner "Arbeit" nachkommen musste. Diesen "Umstand" möchte ich hier gerne aufgreifen.

Lust oder Pflicht
Im Sinne von Daytrading lernen möchte ich bereits auf ein Thema zu sprechen kommen, dass auf der Daytrading lernen Plattform erst in ein paar späteren Lektionen behandelt wird. Es geht um die eigene Arbeitseinteilung beim Trading.