Kommen wir zum wichtigsten "Signal" aus Sicht der Markttechnik:
Das 5-Sterne-Setup
Ich habe für Sie die wichtigsten Punkte auf dem Chart markiert.
Die Punktezählung
Wenn ich einen Trend markiere dann verwende ich die sogenannte 1-2-3 Punktezählung. Da ein Trend durch zwei aufeinanderfolgende Hoch- und Tiefpunkte gekennzeichnet ist und eine Korrekturphase zumeist unsauberer als die eigentliche Bewegungsphase verläuft, so erkennen Sie auf dem Bild eine hervorragende Ausgangssituation für einen Trade.
Die Krux mit der 1
Sie sehen einen Chart auf Basis von 15 Minuten, obwohl es eigentlich keine Rolle spielt auf welcher Zeiteinheit Sie ein solches Bild vor sich haben. Als Trendhändler MÜSSEN Sie diese Setups handeln und zwar IMMER. Nur wenn Sie immer wieder die gleichen hervorragenden Signale traden wird die Statistik mit Ihnen sein können. Aber dazu an späterer Stelle mehr.
Ich habe mich nun ein wenig "herausgezoomt" und mir den Stundenchart angeschaut.
Wenn man hier die Punktezählung anwendet, so erkennt man einen erheblichen Unterschied zum vorherigen Chart auf der Viertelstunde.
In diesem Fall wäre nämlich Punkt 1 kein vorheriger Tiefpunkt und daher können wir auf Stundenbasis NICHT unser Signal finden. Dies ist ein sehr häufig vorkommender Fehler, gerade bei Menschen, die das Daytrading lernen und noch Erfahrungen sammeln müssen.
Und noch weiter raus
An diesem Beispiel können wir auch mal schauen was die "Großwetterlage" so aussagt. Die Großwetterlage ist die Bezeichnung des "übergeordneten" Trends. Z.B. wenn wir auf einer Stunde den oder die Trends handeln wollten, so lassen Sie uns zunächst mal schauen was denn die Tagesansicht dazu sagt.
Auch ein noch etwas ungeübtes Auge kann hier erkennen, dass momentan ein klarer Abwärtstrend vorliegt. Wenn also jemand den Stundenchart im Bild vorher "falsch" interpretiert hat, so "könnten" hier erhebliche Verluste auf ihn lauern.
Gerade das 5-Sterne-Setup werde ich in meiner Trainingsreihe auf der Website DaytradingLernen.de genauer unter die Lupe nehmen. Denn dies wird evtl. Ihr spezielles Werkzeug um erfolgreich Daytrading betreiben zu können.
Ich fasse zusammen
Auf dem ersten Bild konnten wir auf Basis von 15 Minuten ein 5-Sterne-Setup vorfinden, das zusätzlich, sollte sich der Stundenchart als Trendbrecher nach oben erweisen, auch noch in einer hervorragenden Großwetterlage liegt. Doch müsste der Kursverlauf einen neuen Punkt 3, also einen Tiefpunkt, erst noch ausbilden.
Wir sind noch ein Stückchen "herausgezoomt" und haben auf Tagesbasis einen klaren Abwärtstrend vorgefunden. Es ist also absolute "Obacht" geboten, sollte jemand auf die Idee kommen jetzt schon den Stundenchart LONG zu handeln. Zudem wäre dies absolut NICHT im Sinne der Markttechnik.
Ich hoffe, dass ich Ihnen ein Wenig weiterhelfen konnte bei der Chartinterpretation. Sehr gerne können Sie mir Fragen zu den genannten Themen wie etwa die Punktezählung, der Großwetterlage, die Ein- und Ausstiege etc. stellen.
Ihr Ralf R. Wenda
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen