Mittwoch, 14. September 2011

Ein Beitrag aus "Was ist Trading"

Eine Strategie für das "Was ist Trading" Projekt

Wenn dieser Blogbeitrag entsteht habe ich noch keine klare Vorstellung von der eigentlichen Struktur, die entstehen soll um das Projekt rund um die Fragestellungen nach dem Trading aufzubauen.
Somit gehe ich mal gedanklich logisch vor und versetze mich zunächst in die Lage eines Tradinganfängers bzw. Interessierten.

Was erwarte ich also von einer Seite, die mir die Frage "Was ist Trading" beantworten soll?

Interessiert mich wirklich die eigentliche Begrifflichkeit? Also ist das Wort aus dem griechischen abgeleitet oder seit wann spricht man vom Trading im Börsengeschäft? Ich denke wohl kaum. Zumal müsste auch erst ein vernünftiger Artikel auf Wikipedia dazu erscheinen, damit sich die Damen und Herren aus der wissenschaftlichen Fraktion damit auseinandersetzen können. Somit verschiebe ich diese Punkte mal geistig nach hinten. Und falls ich nun doch lediglich nach der Begrifflichkeit "Trading" gesucht habe, werde ich wohl schnell merken, dass es sich auf der entstehenden Website nicht um den "allgemeinen Handel" dreht, also Äpfel und Birnen verkaufen etc. Obwohl es auch Derivate auf Äpfel und Birnen geben könnte, aber das ist eine andere Geschichte.

Nun gut, ich habe als Anfänger bzw. Interessent vielleicht von meinen Bekannten etwas über "das Trading" oder "dem traden" erfahren und es hörte sich spannend an. Ich greife jetzt mal ein wenig vor, auch wenn der ein oder andere darin keinen Zusammenhang sieht, aber "spannend" darf das bei professioneller Anwendung gar nicht mehr sein! Warum?! Dazu werde ich viel später nochmal drauf zurückkommen.
Aber zunächst bin ich an immer weiteren Informationen zum eigentlichen Thema interessiert. Ich möchte zunächst einen schnellen Überblick darüber bekommen, ob dieses "Trading" überhaupt etwas für mich ist.

(Ich denke ich werde ein Einführungsvideo erstellen, Bilder sagen mehr als tausend Worte, ihr wisst schon.)

Erst Kontoeröffnung oder doch lieber einzelne Lektionen?

Als fortgeschrittener oder sogar erfahrener Trader kümmert mich die Kontoeröffnung und die Auswahl eines geeigneten Brokers eigentlich wenig. Doch bleibe ich bei dem Anfänger, so ist dies doch sehr relevant. Aber ob die Kontoeröffnung ein frühes Thema sein sollte... hmmm?! Auf der einen Seite kann es nicht schaden mit einem Demokonto "herumzuspielen", aber auf der anderen Seite werden solche Konten auch sehr schnell mit echtem Geld von den Anfängern "scharf" gemacht nur um dann zuzusehen wie die erste "richtige" Kohle dahinschmelzt. Doch ohne praktische Erfahrung und vor allem ohne "schlechte" Erfahrungen lernt man nichts!

(Das Thema wird zu Beginn der Website aufgenommen. Punkt.)

Welche Reihenfolge in den Tradingthemen darf es sein?

Auf einzelne Chartsoftware kann ich zunächst nicht eingehen. Das würde bedeuten hunderte von unterschiedlichsten Programmen auf ihre Tauglichkeit zu prüfen. Nein nein. Also muss ich möglichst allgemein berichten. Wieder aus der Sicht des Anfängers würde mich wahrscheinlich interessieren wie es denn die Profis machen und vielleicht versuchen das ein oder andere Verhalten nachzumachen. Doch Vorsicht! Handelsplattformen wie EToro geben einem die Chance einfach von einem erfahrenen Trader die Handelslogiken zu kopieren und selbst zum Vorteil zu nutzen. Doch hat man dann immer noch nicht gelernt wie man wirklich "tradet" und man würde niemals die Frage beantworten können warum denn das Konto irgendwann doch "platt" gemacht worden ist, sollte sich der Trader den man kopiert hat lediglich als "Glücksritter" herausgestellt haben.
Ich will also mein eigenes Ding machen. Als Anfänger möchte ich mich irgendwann selbst in den "Adelsstand" der hohen Künste des "Tradings" heben. Also muss ich zwangsläufig lernen wie es geht. Doch tritt in der heutigen Zeit ein Problem auf. Die absolute Schnelllebigkeit von Informationen und die kurzen Spannen der Aufmerksamkeit von Lesern. Hmmm?!

(Videos zu jedem Thema. Kurz und knackig!)

Zurück auf die eigentliche Reihenfolge. Ich beschreibe also kurz das Traden an sich mit einem kleinen Text und einem kurzen Video. Danach erläutere ich wie man gut und günstig an Demokonten bzw. "echte" Konten gelangt, die gewisse Kriterien für das Handeln an der Börse erfüllen müssen.

(Ein Produktvergleich ist hier angesagt.)

Und dann ran an die einzelnen Lektionen. Doch sollte das Themengebiet eingegrenzt werden. Trading ist ein dermaßen weitgegriffener Begriff, dass man mit jeder Variation Bücher ausfüllen könnte. Ich verbleibe also beim Ursprung des Handels. Die Markttechnik. (Michael Voigt wird es mir wahrscheinlich danken.)
So komme ich auch selber schnell zu einem geordneten Themenumfang.

Konkrete Auflistung der Handelsthematiken

  • Grundlegende Erkenntnisse
    • Am Anfang steht ein neuer Kurs
    • Ein neuer Trend wird geboren
    • Zusammenfassung auf einem Bierdeckel
  • Die Handelstechniken
    • Hier kommt Bewegung rein
    • Ich stehe kurz vor dem Ausbruch!
    • Man muss mit dem Trend gehen
  • Handelsvorbereitung und Dokumentation
    • Gibt es was zu tun oder kann ich gehen?
    • Wie ist die Wetterlage? Groß!
    • Ein Tag so liniert wie heute...
    • Das Buch für meine Geschichten
  • Von Qualität und Dir selbst
    • Ich schaue in den Spiegel
    • Ich kann es besser...
    • oder doch nicht.
So ganz gefällt mir das noch nicht. Es fehlen noch die Ein- und Ausstiege bzw. Stopps und die Zeiteinheiten. Auch wenn einem Trader später klar wird, dass lediglich die Stopps von größerer Bedeutung sind. Einstiege werden zu einer Selbstverständlichkeit in einem 5-Sterne-Setup und Zeiteinheiten sind eh egal...

Irgendwie bringe ich das schon unter.

Interessen von Fortgeschrittenen und Erfahrenen

Ok, die Thematiken für den Anfänger sind zunächst geklärt. Doch wie in einem guten MMORPG geht es erst so richtig los wenn man den höchsten Level erreicht hat. Doch anders als in einem Spiel setzt sich bei einem Trader die Erkenntnis durch, dass das alles ist!
Über diesen Umstand muss ich erstmal ein Weilchen grübeln.

Bis dahin.
Euer Ralf R. Wenda
http://www.was-ist-trading.de
http://www.witfi.com

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen