Nachdem der heutige Tag mit einem kleinen Minus im DAX angefangen ist, drehte er doch ziemlich zügig und legte einen kleinen Aufwärtstrend hin. Im folgenden Bild habe ich den Fünf-Minutenchart dargestellt und diesen auch gleich mit den entsprechenden Punkten versehen. Mehr zu den gezeigten Punkten und deren Zählweise entnehmen Sie bitte dem vorherigen Artikel.
Schönes 5-Sterne-Setup auf 5-Minuten-Basis |
Dies ist einer der elementarsten Fragen, die Sie sich im Daytrading stellen müssen. Und zwar jeden Tag aufs Neue. Wer Daytrading lernen will, der muss verstehen was die anderen Marktteilnehmer wohl als nächstes unternehmen werden.
Im gezeigten Bild sehen Sie zügig steigende Bewegungen und "unsaubere" Korrekturen bzw. Gewinnmitnahmen. Diese wollen wir im Zuge unseres Tradings als Einstiege ansetzen. Warum?! Dazu komme ich noch in einem Artikel zu Einstiege in den Markt. Dieses Thema jetzt aufzugreifen würde den Artikelrahmen sprengen.
Und was machen wir nun?
Wir legen unsere Order in den Markt und wollen uns "einstoppen" lassen. Der Fünf-Minutenchart dient mir lediglich zur Übersicht der "Großwetterlage". Mein Ziel für diesen Trade ist es den letzten Punkt 2 zu erreichen und zu übersteigen und dies mittels Trendhandel auf Ein-Minutenbasis. Ich werde die Order "jetzt" aufgeben und diesen Artikel in ein oder zwei Stunden weiterschreiben, denn dann sollte sich bereits gezeigt haben inwiefern der Trade aufgegangen ist oder halt nicht.
War da nicht noch was?
Wer jetzt die Erwähnung von Risiko- und Moneymanagement vermisst, der sei darauf verwiesen, dass dies "selbstverständlich" zu jedem Trade dazugehört. Mehr als zwei Prozent von meinem Handelskonto werden nicht "riskiert" und das gilt bis zum Erreichen des letzten Punkt Drei! Denn es kann ja sein, dass ich mehrere Male einsteigen muss um endlich in die angedachte Richtung zu kommen. Das ist absolut normal, denn einen "perfekten" Einstieg erreicht man nur durch Zufall. Man sollte nur immer anstreben "optimale" Einstiege zu finden, die den Trade an sich "optimal" unterstützen. Dabei kristallisieren sich bei nahezu jedem Daytrader andere Signale heraus. Also, wer will behaupten den "perfekten" Einstieg "erfunden" zu haben?!
In diesem Sinne sage ich mal bis gleich...
Ein Paradebeispiel
Der Verlauf des eingegangenen Trades kann Ihnen eine sehr lehrreiche Hilfestellung sein. Im Laufe der eigenen Ausbildung zum Daytrader sind mir folgende Situationen sehr häufig vor die "chartlesenden" Augen gekommen. Doch zunächst ein Bild zum Trade:
Fehltrades gehören zum Daytrader ebenso dazu |
Die eingeblendete Linie zeigt den Widerstand des Fünf-Minuten-Charts. Ich bekam ein erstes Einstiegssignal als der zu handelnde Ein-Minuten-Chart einen Trendbruch nach oben ergab. Doch erwies dieser sich lediglich als klassischer Fehltrade.
Beim zweiten Versuch passierte exakt das Gleiche. Ein Ein-Minuten-Trend durchbrach den bisher laufenden Abwärtstrend. Außerdem fehlten nur noch wenige Punkte bis zum Ausstoppen der Position allerspätestens am Durchbruch des letzten Punkt 3 auf Fünf-Minuten-Basis.
Und so kann es kommen
Im folgenden und letzten Bild zu diesem Trade sehen Sie wie die Position am letzten Punkt 3 ausgestoppt wird und der übergeordnete Fünf-Minuten-Trend ebenfalls gebrochen wurde. Ab jetzt heißt es erstmal warten und sich andere Charts anschauen, die evtl. ein anderes 5-Sterne-Setup bieten.
Ausgestoppt am Punkt 3 des 5-Minuten-Chart |
Finden Sie sich damit ab, dass es keine Hundertprozentigkeit geben kann.
Und das soll auch das letzte Wort in diesem Artikel gewesen sein. Einen schönen Abend noch. Und denken Sie daran, ab und zu Mal auf Daytradinglernen.de vorbeizuschauen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen