Sehen was noch kommt
Nach einiger Überlegung habe ich mir Verbesserungen durch den Kopf gehen lassen, die evtl. nützlich sind damit das kommende eBook besser Anklang findet. Darunter findet sich auch eine komplette Übersicht der Thematiken, die entweder bereits veröffentlicht sind oder eben noch erscheinen.
Im folgenden Bild sehen Sie die konkrete Auflistung der Themen und deren Reihenfolge der Veröffentlichung:
Alles eine Frage der Zeit
Natürlich hätte ich das gesamte Buch schon fertiggestellt und würde es Ihnen liebend gern zur Verfügung stellen, doch wie es immer so ist fehlt die Zeit. Als Unternehmer, Daytrader und Familienmanager müssen Sie den Beruf Autor erstmal unterbringen, Sie verstehen was ich meine.
Aber es ist halt alles nur eine Frage der Zeit. Ich gebe mein Bestes die Lektionen im Wochenrhythmus bzw. alle 14 Tage fertig zu bekommen. Doch "nageln" Sie mich darauf bitte nicht fest. Ich kann Ihnen zur Überbrückung der Wartezeit die Werke von Herrn Michael Voigt wärmstens empfehlen. Darunter findet sich auch die hervorragende "Händler Reihe". Sie war das ein oder andere Mal ein Inspiration für mich.
Ihr
Ralf R. Wenda
In diesem Blog erfahren Sie Details zu aktuellen Daytrades und können darüber hinaus lernen wie man "beliebte" Tradingfehler vermeidet.
Freitag, 28. Oktober 2011
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Warum kleine Handelskonten gefährdeter sind
Viele kleine Konten, große Verluste
Vorab möchte ich erwähnen, dass ich hier nicht von irgendeiner Studie berichte oder Zahlen, Daten, Fakten etc. zusammengetragen habe, sondern ich habe lediglich meine alten Tradingtagebuchseiten und meine jahrelangen Erfahrungen im Daytrading bemüht. Denn vor allem in der Zeit in der man "sein" Daytrading lernen muß, verfällt man gleich mehreren typischen Anfängerfehlern. Doch in Bezug zu seiner Handelskontogröße wird man direkt mit den schwerwiegensten Fehlern konfrontiert.
Samstag, 22. Oktober 2011
Occupy Wall Street, Daytrader Schuld am Desaster?!
Daytrading lernen, trotz Occupy Wall Street
In den letzten Tagen hört und liest man es immer wieder, die Finanzjongleure tragen die Schuld am Finanzdesaster. Millionen von Amerikanern seien arm und das liegt alles nur an der "bösen" Börse. Die Machenschaften mit "Leerverkäufen", dubiosen Derivaten und hochspekulativen Anlagen seien der Grund für den Niedergang des Kapitalismus. Doch ist es wirklich so? Oder wird mal wieder etwas zu heiß gekocht?
Freitag, 14. Oktober 2011
Das A und O ist das B
??? Sieht so Ihre Reaktion auf den gewählten Titel aus? Seien Sie beruhigt, es lässt sich ganz einfach erklären.
Das B steht für Beständigkeit und deutet auf einen der wichtigsten Begrifflichkeiten im Daytrading hin. Sobald Sie anfangen erfolgreich zu handeln werden Sie feststellen, dass Sie lediglich immer das Gleiche machen. Tag für Tag, Stunde für Stunde, Minute für Minute usw.
Das hört sich nicht gerade spannend an?! Genau das ist der Punkt.
Daytrading ist langweilig!!!
Sie glauben mir nicht oder wollen Ihre eigene "schöne" Vorstellung vom Daytrading nicht aufgeben? Dann lesen Sie am besten nicht weiter aber bitte beschweren Sie sich nicht wenn Sie wieder einmal ein Handelskonto gegen die Wand gefahren haben.
Das B steht für Beständigkeit und deutet auf einen der wichtigsten Begrifflichkeiten im Daytrading hin. Sobald Sie anfangen erfolgreich zu handeln werden Sie feststellen, dass Sie lediglich immer das Gleiche machen. Tag für Tag, Stunde für Stunde, Minute für Minute usw.
Das hört sich nicht gerade spannend an?! Genau das ist der Punkt.
Daytrading ist langweilig!!!
Sie glauben mir nicht oder wollen Ihre eigene "schöne" Vorstellung vom Daytrading nicht aufgeben? Dann lesen Sie am besten nicht weiter aber bitte beschweren Sie sich nicht wenn Sie wieder einmal ein Handelskonto gegen die Wand gefahren haben.
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Die Pflicht ruft!
Ich muss mich bei Ihnen entschuldigen. Falls Sie schon eine Weile auf einen neuen Blogbeitrag gewartet haben, dann tut es mir wirklich leid. In den letzten Tagen haben sich die Märkte allerdings dermaßen bewegt, dass ich meiner "Arbeit" nachkommen musste. Diesen "Umstand" möchte ich hier gerne aufgreifen.
Lust oder Pflicht
Im Sinne von Daytrading lernen möchte ich bereits auf ein Thema zu sprechen kommen, dass auf der Daytrading lernen Plattform erst in ein paar späteren Lektionen behandelt wird. Es geht um die eigene Arbeitseinteilung beim Trading.
Lust oder Pflicht
Im Sinne von Daytrading lernen möchte ich bereits auf ein Thema zu sprechen kommen, dass auf der Daytrading lernen Plattform erst in ein paar späteren Lektionen behandelt wird. Es geht um die eigene Arbeitseinteilung beim Trading.
Montag, 26. September 2011
Und täglich grüßt ...
Heute möchte ich noch einmal auf das 5-Sterne-Setup eingehen und habe mich auf die Suche begeben.
Nachdem der heutige Tag mit einem kleinen Minus im DAX angefangen ist, drehte er doch ziemlich zügig und legte einen kleinen Aufwärtstrend hin. Im folgenden Bild habe ich den Fünf-Minutenchart dargestellt und diesen auch gleich mit den entsprechenden Punkten versehen. Mehr zu den gezeigten Punkten und deren Zählweise entnehmen Sie bitte dem vorherigen Artikel.
Wer handelt nach mir?!
Dies ist einer der elementarsten Fragen, die Sie sich im Daytrading stellen müssen. Und zwar jeden Tag aufs Neue. Wer Daytrading lernen will, der muss verstehen was die anderen Marktteilnehmer wohl als nächstes unternehmen werden.
Im gezeigten Bild sehen Sie zügig steigende Bewegungen und "unsaubere" Korrekturen bzw. Gewinnmitnahmen. Diese wollen wir im Zuge unseres Tradings als Einstiege ansetzen. Warum?! Dazu komme ich noch in einem Artikel zu Einstiege in den Markt. Dieses Thema jetzt aufzugreifen würde den Artikelrahmen sprengen.
Nachdem der heutige Tag mit einem kleinen Minus im DAX angefangen ist, drehte er doch ziemlich zügig und legte einen kleinen Aufwärtstrend hin. Im folgenden Bild habe ich den Fünf-Minutenchart dargestellt und diesen auch gleich mit den entsprechenden Punkten versehen. Mehr zu den gezeigten Punkten und deren Zählweise entnehmen Sie bitte dem vorherigen Artikel.
Schönes 5-Sterne-Setup auf 5-Minuten-Basis |
Dies ist einer der elementarsten Fragen, die Sie sich im Daytrading stellen müssen. Und zwar jeden Tag aufs Neue. Wer Daytrading lernen will, der muss verstehen was die anderen Marktteilnehmer wohl als nächstes unternehmen werden.
Im gezeigten Bild sehen Sie zügig steigende Bewegungen und "unsaubere" Korrekturen bzw. Gewinnmitnahmen. Diese wollen wir im Zuge unseres Tradings als Einstiege ansetzen. Warum?! Dazu komme ich noch in einem Artikel zu Einstiege in den Markt. Dieses Thema jetzt aufzugreifen würde den Artikelrahmen sprengen.
Dienstag, 20. September 2011
5 Sterne Setup im DAX-Chart
Kommen wir zum wichtigsten "Signal" aus Sicht der Markttechnik:
Das 5-Sterne-Setup
Ich habe für Sie die wichtigsten Punkte auf dem Chart markiert.
Die Punktezählung
Wenn ich einen Trend markiere dann verwende ich die sogenannte 1-2-3 Punktezählung. Da ein Trend durch zwei aufeinanderfolgende Hoch- und Tiefpunkte gekennzeichnet ist und eine Korrekturphase zumeist unsauberer als die eigentliche Bewegungsphase verläuft, so erkennen Sie auf dem Bild eine hervorragende Ausgangssituation für einen Trade.
Das 5-Sterne-Setup
Ich habe für Sie die wichtigsten Punkte auf dem Chart markiert.
Die Punktezählung
Wenn ich einen Trend markiere dann verwende ich die sogenannte 1-2-3 Punktezählung. Da ein Trend durch zwei aufeinanderfolgende Hoch- und Tiefpunkte gekennzeichnet ist und eine Korrekturphase zumeist unsauberer als die eigentliche Bewegungsphase verläuft, so erkennen Sie auf dem Bild eine hervorragende Ausgangssituation für einen Trade.
Montag, 19. September 2011
Das Ende vom Lied oder eher vom Trade
Das Euro-Dollar-Verhältnis zeigt sich als ein sehr schönes Musterbeispiel in Sachen Daytrading lernen. Betrachten Sie das folgende Chartbild.
Meine Position wurde durch ein Gap, das sich am Wochenende gebildet hat, ausgestoppt. Damit liegt mein Verlust genau im Bereich des Moneymanagement und es stört mich nicht "die Bohne".
Meine Position wurde durch ein Gap, das sich am Wochenende gebildet hat, ausgestoppt. Damit liegt mein Verlust genau im Bereich des Moneymanagement und es stört mich nicht "die Bohne".
Freitag, 16. September 2011
Ein Trade aus dem Foreign Exchange (FX) Bereich
Das Euro-Dollar-Verhältnis als Beispiel
Im Zuge dieses Blogs zu Daytrading lernen möchte ich heute einen Trade im FX Bereich darstellen.Wie im Bild ersichtlich ist, finden wir einen Aufwärtstrend vor und in der aktuellen Marktphase befinden wir uns weit in der Korrektur. Für genaue Erläuterungen der einzelnen Fachbegriffe besuchen Sie bitte die offizielle "Daytrading lernen" Website.
Wie gehe ich nun so einen Trade an?
Ich habe die Tageslinien, also Tageshoch, Tagestief und die Hochpunkte mal ausgeblendet um den Informationsgehalt des Bildes nicht zu überlasten. Bei einem so "schönen" Trendverlauf lassen sich die wichtigsten Punkte auch so deutlich aufzeigen.Mittwoch, 14. September 2011
Ein Beitrag aus "Was ist Trading"
Eine Strategie für das "Was ist Trading" Projekt
Wenn dieser Blogbeitrag entsteht habe ich noch keine klare Vorstellung von der eigentlichen Struktur, die entstehen soll um das Projekt rund um die Fragestellungen nach dem Trading aufzubauen.
Somit gehe ich mal gedanklich logisch vor und versetze mich zunächst in die Lage eines Tradinganfängers bzw. Interessierten.
Was erwarte ich also von einer Seite, die mir die Frage "Was ist Trading" beantworten soll?
Interessiert mich wirklich die eigentliche Begrifflichkeit? Also ist das Wort aus dem griechischen abgeleitet oder seit wann spricht man vom Trading im Börsengeschäft? Ich denke wohl kaum. Zumal müsste auch erst ein vernünftiger Artikel auf Wikipedia dazu erscheinen, damit sich die Damen und Herren aus der wissenschaftlichen Fraktion damit auseinandersetzen können. Somit verschiebe ich diese Punkte mal geistig nach hinten. Und falls ich nun doch lediglich nach der Begrifflichkeit "Trading" gesucht habe, werde ich wohl schnell merken, dass es sich auf der entstehenden Website nicht um den "allgemeinen Handel" dreht, also Äpfel und Birnen verkaufen etc. Obwohl es auch Derivate auf Äpfel und Birnen geben könnte, aber das ist eine andere Geschichte.
Die Trinität von Freiheit, Freizeit und Geld
In meinem ersten Blogbeitrag möchte ich direkt in die Thematik des Daytradens einsteigen und nicht lange um den heißen Brei herumreden.
Warum sind Sie hier?
Nun ich stelle mal eine Vermutung an. Sie haben entweder den Wunsch endlich "frei" zu sein und sich selbst zu verwirklichen, Sie wollen mehr freie Zeit im Urlaub oder sonst wo verbringen, oder Sie sind auf der Suche nach einer zusätzlichen Verdienstmöglichkeit. Evtl. suchen Sie auch alles gleichzeitig. Und da haben wir auch schon das erste Problem. "Wissen" Sie "genau" was Sie wollen?
Warum sind Sie hier?
Nun ich stelle mal eine Vermutung an. Sie haben entweder den Wunsch endlich "frei" zu sein und sich selbst zu verwirklichen, Sie wollen mehr freie Zeit im Urlaub oder sonst wo verbringen, oder Sie sind auf der Suche nach einer zusätzlichen Verdienstmöglichkeit. Evtl. suchen Sie auch alles gleichzeitig. Und da haben wir auch schon das erste Problem. "Wissen" Sie "genau" was Sie wollen?
Abonnieren
Posts (Atom)